Wichtige Termine:

Anmeldung Klasse 11


Die Anmeldung erfolgt mit dem Aufnahmeantrag.

Dieser muss mit einer Kopie des Halbjahreszeugnisses bis zum 1. März 2025 per Post oder im Sekretariat abgegeben werden.


Bis zum 21. Juli 2025 müssen die interessierten Schüler:innen ihre Zeugnisse bzw. ihren Notenauszug an der Gemeinschaftsschule abgegeben haben. Dazu legen die Schüler:innen eine beglaubigte Kopie ihres Zeugnisses vor oder, sofern das Zeugnis noch nicht vorliegt, einen Notenauszug ihrer Schule.


Die Schulen prüfen anhand der Noten, ob die Voraussetzungen für eine Aufnahme vorliegen und teilen den betreffenden Schüler:innen bzw. deren Erziehungsberechtigten spätestens bis zum 28. Juli 2025 mit, ob sie aufgenommen werden können.


Am 29. Juli 2025 müssen die Schüler:innen ihren Platz verbindlich annehmen.


Lesungen Stefan Ruppaner

Zur Schule gehen ohne Angst und Stress, dafür mit viel Eigenmotivation, Lernerfolg und Freude? In der vielfach ausgezeichneten Alemannenschule in Baden-Württemberg ist das bereits gelebte Realität. Schulleiter a.D. Stefan Ruppaner hat im öffentlichen Schulsystem eine neue Schulform etabliert, ohne Frontalunterricht, ohne feste Prüfungstermine, ohne Klassenzimmer. Stattdessen leben Kinder und Lehrkräfte gegenseitige Wertschätzung, Kreativität, Freiheit und moderne Unterrichtsmethoden, losgelöst von unserem gängigen Schulmodell. In «Das könnte Schule machen» erzählt der Pädagoge, wie seine Schule der Zukunft Realität geworden ist und welche Veränderungen nötig sind, um sie überall möglich zu machen. Denn: Wir brauchen nicht weniger als eine Revolution, um unseren Kindern das Lernen zu ermöglichen, das sie verdienen!

Mit einem Nachwort von Reinhard Kahl

Wir sind Europaschule!

Am Dienstag, 04.02. durfte eine Delegation der ASW nach Stuttgart fahren und bekam dort von Frau Kultusministerin Theresa Schopper den Titel "Europaschule" verliehen. Damit ist die ASW nun eine von 50 Schulen in Baden-Württemberg, die diesen Titel tragen und sich damit verpflichten, in sieben Aktionsfeldern übergreifend Europaarbeit zu leisten und sich

in besonderem Maße der Vermittlung europäischer Werte im nationalen und internationalen Kontext bemühen.


Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung - nun gehts an die schulweite Umsetzung!

Musical "Ausgetickt!"

„Sekunden zerhacken, Minuten zerknacken“: Pausenlos marschieren die Uhren auf und ab, angetrieben von der Superuhr und ihren Gehilfen. Aber allmählich rumort es im Uhrenland. Die ersten, denen ihre nervige Arbeit „auf den Wecker geht“, sind Bobby, der Aufziehwecker, und Elvis, der Radiowecker. Verfolgt von der Superuhr, kommen sie bei der alten Sonnenuhr unter, der Gegenspielerin der Superuhr. Nach und nach entdecken auch die anderen Uhren, dass es Wichtigeres gibt als das ewige Gehetze im Takt der Zeit. Die Superuhr hält aber nicht viel von diesen neuen Ideen …


Die Lernpartner*innen der ASW bringen das mitreißende Musical „Ausgetickt! – Die Stunde der Uhren“ auf die Bühne der Klosterschüer Ofteringen. In einer fantastischen Geschichte dreht sich alles um eine Welt voller Uhren, in der plötzlich Chaos ausbricht – denn jede Uhr tickt anders! Wird es den Uhren gelingen, wieder gemeinsam im Takt zu schlagen?


Digitale Kunstgalerie der ASW


Durch Anklicken des Bildes rechts gelangen Sie zur digitalen Kunstgalerie mit Werken unserer Lernpartnerinnen und Lernpartner.

Musical 2024: Kwela, Kwela!


Jetzt den Live-Mitschnitt online ansehen:

Award für den mutigsten Schulleiter Deutschlands


Unser Schulleiter Stefan Ruppaner wird von den Initiatorinnen der "Kraft des Wir" für die zukunftsweisende Leitung der Alemannenschule Wutöschingen ausgezeichnet!

"No Ordinary School"


Eine Kooperation zwischen der ASW und der ACS Group - jetzt den Imagefilm ansehen: